Der Brauch des Martaki reicht bis in die Antike zurück. Es wird angenommen, dass er von den Eleusinischen Mysterien stammt, einem der bedeutendsten religiösen Rituale des antiken Griechenlands. Dort trugen die Teilnehmer rote und weiße Bänder an ihren Handgelenken, um sich symbolisch zu schützen.
Die Ursprünge des Martaki
Der Brauch des Martaki reicht bis in die Antike zurück. Es wird angenommen, dass er von den Eleusinischen Mysterien stammt, einem der bedeutendsten religiösen Rituale des antiken Griechenlands. Dort trugen die Teilnehmer rote und weiße Bänder an ihren Handgelenken, um sich symbolisch zu schützen.
Die Bedeutung der Farben
Das Martaki besteht traditionell aus zwei miteinander verflochtenen Fäden: einem roten und einem weißen. Das Rot steht für Kraft, Leben und Leidenschaft, während das Weiß Reinheit und Erneuerung symbolisiert. Diese Kombination wird als Schutzsymbol für Kinder und Erwachsene angesehen.
Wie wird das Martaki getragen?
Das Armband wird am 1. März um das Handgelenk gebunden und während des gesamten Monats getragen. Es gibt verschiedene Überlieferungen darüber, wann es abgelegt wird.
Some people leave it on a tree on March 31st, so that swallows can take it to build their nests.
während andere es bis zur Osterzeit behalten und dann in das Osterfeuer werfen.
Das Martaki heutzutage
Auch heute noch ist das Martaki in Griechenland weit verbreitet. Es ist nicht nur ein Symbol für den Frühlingsbeginn, sondern auch ein Zeichen der Verbundenheit mit den Traditionen des Landes. Viele Geschäfte und Märkte verkaufen handgefertigte Martakia in verschiedenen Designs, oft mit zusätzlichen Glückssymbolen wie kleinen Anhängern oder Perlen.
Das Martaki ist ein wunderschöner Brauch, der die griechische Kultur und die enge Verbindung zur Natur widerspiegelt. Wer in Griechenland den Frühling begrüßen möchte, kann dieses kleine, aber bedeutungsvolle Armband tragen und sich so mit einer jahrhundertealten Tradition verbinden. 🌿☀️
Philotimo in der Praxis - Alltägliche Haltungen, die den Unterschied machen - Im vorherigen Artikel haben wir über Philotimo als Wert und Denkweise gesprochen. In der Praxis...
Philotimo: Die Ehre, ohne Gegenleistung zu geben
Philotimo: Die Ehre, ohne Gegenleistung zu geben - „Du brauchst kein Dankeschön, um zu wissen, dass du das Richtige getan hast. Du spürst es in dir..."
Gastfreundschaft im Alltag - Kleine Taten, die einen Unterschied machen - Es gibt Werte, an die wir uns erst dann erinnern, wenn wir sie fast verloren haben. Die Gastfreundschaft hat Kreta jedoch nie verlassen...
Sommer in Pitsidia - Klänge, Aromen und Augenblicke der Sorglosigkeit - Es gibt Jahreszeiten, in denen die Zeit langsamer zu fließen scheint. Der Sommer in Pitsidia ist nicht nur eine Jahreszeit...
Feminal – In Farbe. 05.05.2025 – 07.05.2025 Wir laden dich herzlich ein, an „Feminal - In Farbe“ teilzunehmen. Entdecke deine weibliche Balance und genieße...
Philotimo: Die Ehre, ohne Gegenleistung zu geben - „Du brauchst kein Dankeschön, um zu wissen, dass du das Richtige getan hast. Du spürst es in dir..."