Das griechische Osterfest

Bräuche und Rituale auf Kreta

Ostern ist das wichtigste religiöse Fest in Griechenland und wird mit großer Hingabe und zahlreichen Traditionen gefeiert. In ganz Griechenland, und insbesondere auf Kreta, wird Ostern auf eine besondere Weise begangen, die tiefe kulturelle und spirituelle Wurzeln hat.

Die Bedeutung von Ostern in Griechenland

 

Das orthodoxe Osterfest symbolisiert den Sieg des Lebens über den Tod und ist ein Fest der Hoffnung und Erneuerung. Die Karwoche, auch "Megali Evdomada" genannt, ist eine Zeit der Besinnung und des Fastens, die mit der Auferstehung Christi in der Nacht zum Ostersonntag ihren Höhepunkt findet. 

 

Die Karwoche – Tag für Tag voller Traditionen

 

💫 Palmsonntag (Kyriaki ton Vaion): Der Beginn der Karwoche wird mit gesegneten Palmzweigen gefeiert, die symbolisch für den Einzug Jesu in Jerusalem stehen. An diesem Tag ist es erlaubt, Fisch zu essen – eine Ausnahme während der Fastenzeit.

💫 Großer Montag bis Großer Mittwoch: Diese Tage sind von intensiver spiritueller Vorbereitung geprägt. In den Kirchen finden spezielle Gottesdienste statt, in denen die letzten Tage Christi auf Erden thematisiert werden. Viele Gläubige nutzen diese Zeit für Reflexion und Gebet.

💫 Gründonnerstag (Megali Pempti): Ein wichtiger Tag, an dem das letzte Abendmahl Jesu gefeiert wird. Viele Familien färben an diesem Tag die traditionellen roten Ostereier, die das Blut Christi symbolisieren. In den Bäckereien und Haushalten beginnt das Backen des aromatischen Osterbrots „Tsoureki“.

💫 Karfreitag (Megali Paraskevi): Ein Tag der tiefen Trauer, an dem in allen Dörfern feierliche Prozessionen mit dem "Epitaphios", einer geschmückten Nachbildung des Grabes Christi, durch die Straßen ziehen. Die Gläubigen folgen der Prozession mit Kerzen in der Hand und beten.

💫 Karsamstag (Megalo Savvato): Der Tag der Stille, an dem sich die Gläubigen auf die bevorstehende Auferstehung vorbereiten. In der Mitternachtsmesse wird das Heilige Licht aus Jerusalem in die Kirchen gebracht. Der Priester verkündet mit den Worten "Christos Anesti!" (Christus ist auferstanden!) die Auferstehung, worauf die Gemeinde mit "Alithos Anesti!" (Er ist wahrhaftig auferstanden!) antwortet. Alle entzünden ihre Kerzen mit dem heiligen Licht und tragen es nach Hause.

 

Ostern in Matala & Pitsidia: Ein Fest der Gemeinschaft

 

In Matala und Pitsidia beginnt die Osterstimmung bereits mit den Vorbereitungen in der Karwoche. Familien und Freunde kommen zusammen, um traditionelle Speisen vorzubereiten und die Häuser zu schmücken. Besonders eindrucksvoll ist die Mitternachtsmesse in den kleinen Dorfkirchen, wo die Dunkelheit der Nacht von tausenden Kerzen erhellt wird.

 

Traditionelle Rituale und Speisen

 

🍴 Das Osterlamm: Am Ostersonntag kommt die ganze Familie zusammen, um das traditionelle Osterlamm am Spieß zu grillen. Dieses Festmahl symbolisiert die Opfergabe und das Ende der Fastenzeit. Die Feierlichkeiten ziehen sich oft bis in den späten Abend mit Musik und Tanz.

🍴 Das Eierschlagen (Tsougrisma): Ein weiteres beliebtes Ritual ist das Eierschlagen mit den rot gefärbten Ostereiern. Dabei versucht man, mit seinem Ei das Ei des Gegenübers zu zerbrechen. Das Ei, das unversehrt bleibt, bringt seinem Besitzer Glück für das kommende Jahr.

🍴 Magiritsa – die traditionelle Ostersuppe: Nach der Mitternachtsmesse versammelt sich die Familie traditionell zum ersten gemeinsamen Essen nach der langen Fastenzeit. Die Magiritsa-Suppe, die aus Innereien des Lamms, Kräutern und Zitronensaft zubereitet wird, soll den Magen sanft auf die reichhaltigen Speisen des Ostersonntags vorbereiten.

 

Das Osterfest auf Kreta ist eine eindrucksvolle Mischung aus tief verwurzelter Tradition, religiöser Andacht und ausgelassenem Feiern. Es ist eine Zeit, in der sich Familie und Freunde versammeln, um gemeinsam die Werte von Gemeinschaft, Hoffnung und Erneuerung zu zelebrieren. Wer in dieser Zeit Matala oder Pitsidia besucht, kann die Herzlichkeit der Menschen und die einzigartige Atmosphäre dieses besonderen Festes hautnah erleben.

 

🎉Kalo Pascha! Frohe Ostern!🎊

Weitere Artikel

Philotimo in der Praxis

Philotimo in der Praxis - Alltägliche Haltungen, die den Unterschied machen - Im vorherigen Artikel haben wir über Philotimo als Wert und Denkweise gesprochen. In der Praxis...

Philotimo: Die Ehre, ohne Gegenleistung zu geben - „Du brauchst kein Dankeschön, um zu wissen, dass du das Richtige getan hast. Du spürst es in dir..."

Gastfreundschaft im Alltag - Kleine Taten, die einen Unterschied machen - Es gibt Werte, an die wir uns erst dann erinnern, wenn wir sie fast verloren haben. Die Gastfreundschaft hat Kreta jedoch nie verlassen...

Sommer in Pitsidia

Sommer in Pitsidia - Klänge, Aromen und Augenblicke der Sorglosigkeit - Es gibt Jahreszeiten, in denen die Zeit langsamer zu fließen scheint. Der Sommer in Pitsidia ist nicht nur eine Jahreszeit...

Lesen Sie auch...

Philotimo in der Praxis - Alltägliche Haltungen, die den Unterschied machen - Im vorherigen Artikel haben wir über Philotimo als Wert und Denkweise gesprochen. In der Praxis...

Philotimo: Die Ehre, ohne Gegenleistung zu geben - „Du brauchst kein Dankeschön, um zu wissen, dass du das Richtige getan hast. Du spürst es in dir..."